Am 24. April 2024 fand in Lausanne die 108. Generalversammlung der Pistor Holding Genossenschaft statt. Im Mittelpunkt standen ein Wechsel im Verwaltungsrat und die Inspirationstour durch zwei Bäckerei-Confiserie-Betriebe.

Dieses Jahr fanden sich die Genossenschafter:innen der Pistor Holding Genossenschaft zur Generalversammlung im Lausanner Hotel Royal Savoy ein. Nach 12 Jahren hatte Verwaltungsrat Nicolas Taillens die Amtszeitbegrenzung erreicht und musste sich aus dem Gremium verabschieden. Als Ersatz für ihn wählten die Stimmberechtigten den 42-jährigen Christophe Ackermann, der in dritter Generation den Familienbetrieb «Ackermann Artisan Boulanger Sàrl» führt. 

Nach dem Stehlunch ging es dann auf eine knapp zwei Stunden dauernde Inspirationstour. Die Besucher:innen der GV erkundeten dabei mit allen fünf Sinnen zwei Bäckerei-Confiserie-Betriebe aus Lausanne, tauschten sich mit den dortigen Branchen-Kolleg:innen aus und liessen sich durch das Flair der Romandie verzaubern.

Rückblick Generalversammlung und Inspirationstour 2024

Inspirationstour 2024

Lausanne beheimatet hochkarätige, innovative Bäckerei-Confiserie-Betriebe. Auf unserer knapp zwei Stunden dauernden Inspirationstour besuchten wir zwei dieser Betriebe, tauschten uns mit Branchen-Kolleg:innen aus und liessen uns durch das Flair der Romandie verzaubern.

Maison-Buet-Mr-et-mme-Buet
Zum Betrieb

Maison Buet

Die Buets sind Genussforscher, Naschkatzen und Schokoladenliebhaber und stellen ihre Leidenschaft seit dem Jahr 2000 täglich in den Dienst ihrer Kundschaft. Mit knapp 30 Jahren übernahmen sie zwei Betriebe, die sie «La Confiserie Laurent Buet» nannten. Eine Vergrösserung, 35 Angestellte, 2 Kinder und 19 Jahre später erfinden sie sich nun als «Maison Buet» neu.

Webseite

Confiserie-Christian-Boillat
Zum Betrieb

Confiserie Christian Boillat

Christian Boillat gründete seine Confiserie im Jahr 1997 und baut sie seither mit Leidenschaft und Engagement aus. Er gründete 6 zusätzliche Filialen und bereicherte das Angebot mit einem Catering-Service. Die handwerklich hergestellten Produkte, die seit 2004 im Labor in St-Prex kreiert werden, sind das Ergebnis der engagierten Arbeit von über hundert Mitarbeitern.

Webseite